Website-Analyse-Seminar
Ihre Dozent ist bekannt aus:

SMX

CC Deutschland

DGU

wb

t3n

Suchradar
Fast jeder Website-Betreiber nutzt irgendwann ein Webanalyse-Tool, um Unsicherheit in Klarheit zu wandeln. Man möchte immerhin wissen, was die Besucher der eigenen Website antreibt, woher sie kommen und was sie tun, wenn sie einmal den Weg dorthin gefunden haben.
Leider bleibt es oft beim Wunsch. Denn die Möglichkeiten der Auswertung, die State-of-the-Art-Webanalyse-Tools liefern, ist gigantisch. Schon out of the box liefern sie Informationen zu unzähligen KPIs. Und im Zusammenspiel mit anderen Tools können die Möglichkeiten auf ein Detail-Level gebracht werden, dass ohne Übertreibung als Wissenschaft bezeichnet werden kann.
Durch unsere Seminare wissen wir, wie man Kennzahlen im Rahmen der Webanalyse letztlich definiert, interpretiert und welche Zahlen überhaupt wichtig sind, um korrekt zu messen und eine fundierte Optimierung vorzunehmen – häufig ist das unbekannt.
Schon über einfache KPIs kursieren klassische Missverständnisse:
Falls Sie die Antwort nicht kennen, könnten Sie im Seminar eine Überraschung erleben.
In unserem Website-Analyse-Seminar lernen Sie, den Industriestandard Google Analytics richtig einzurichten, strategisch wirkungsvoll zu nutzen und strategisch vorzubereiten. Damit Sie mit den Daten Content, zuweisende Kanäle, Landingpages, Online-Marketing-Kampagnen und andere Aspekte Ihrer Website so optimieren können, dass Sie erreichen, was Sie erreichen wollen: Ihre Zielgruppe.
Wenn Sie also ein Seminar suchen, indem sie lernen, …
… dann lernen Sie in unserem Website-Analyse-Seminar unter anderem …
Auch das Website-Analyse-Seminar findet inhouse – also in Ihren Räumen – statt. Wie bei allen unseren Seminaren möchten wir mit dieser Art der Schulung maximalen Lernerfolg für die Teilnehmer erreichen und sicherstellen, dass echte Individualität überhaupt erst entstehen kann. Damit Sie in vertrauensvoller Atmosphäre über sensible Zahlen sprechen können, ohne dass Ihre Konkurrenten mithören.
Wir konzipieren jedes Seminar nur ein Mal – für jeden Kunden auf’s Neue.
Ihr Dozent, André Goldmann hat bereits vielen Unternehmen in zahlreichen Schulungen dabei geholfen, Ihre Web-Analyse von der reinen Datensammlung hin zu einer echten Analyse zu entwickeln. Darüber hinaus berät er Unternehmen bei der Umsetzung der im Rahmen der Web-Analyse gewonnenen Daten.
Profitieren Sie durch die Teilnahme am Inhouse-Webanalyse-Seminar von diesem Wissen und gelangen Sie dadurch in die Lage, Daten so zu erheben und zu analysieren, dass Sie einen echten Mehrwert für Ihr Unternehmen darstellen.
Ihr Dozent: André Goldmann - Entwickler, SEO und UI/UX-Fachmann
André Goldmann legt großen Wert auf Messbarkeit. Das gilt für die Online-Aktivitäten anderer genauso wie für seine eigenen. Was er im Online-Bereich berät ist auch messbar. Denn nur so werden Erfolge und Misserfolge zur Grundlage erhöhter Wertschöpfung.
Als Speaker spricht er auf Deutschlands führenden Fachkonferenzen zum digitalen Business. Unter anderem auf der SMX München und der Conversion Conference Deutschland.
André ist außerdem bekannt aus Fachmagazinen wie Suchradar, t3n oder der Website Boosting.
Für die Steinbeis-Hochschule hat er im Rahmen des Ausbildungsprogramms zum „Certified-Digital-Marketing-Manager (SHB)“ als Lehrbeauftragter über 80 Seminare zu Online-Marketing, Website-Usability und -Experience, fortgeschrittener SEO und Technical SEO gehalten.





„…dies schafft einen erheblichen Mehrwert für uns als Unternehmen…“
Unsere Agentur hat vor Kurzem die Integration, Steuerung und Auswertung von Google-Ads- wie Google-Analytics-Kampagnen in Eigenregie übernommen. Auf dieser Basis sollen die Prozesse nun ohne die Beteiligung dritter Agenturen kundennaher und effizienter gestaltet werden. Aus einem bestehenden Grundverständnis heraus haben die Seminare mit André uns geholfen, das Konstrukt der Integration sowie der Verknüpfungen zwischen Account und Google Tag Manager wesentlich besser zu verstehen. Zudem konnte André uns eine Reihe von Möglichkeiten aufzeigen, wie wir mit minimalem Aufwand eine Vielzahl relevanter Daten zusätzlich auslesen und auswerten können. Dies schafft einen erheblichen Mehrwert für uns als Unternehmen als auch ein besseres Verständnis unserer Kunden für ihre eigenen User.
– André Schlarbaum (Head of Operations)

