URL-Migrations-Tool
Mit unserem URL-Migrations-Tool findest Du schnell alle veränderten URLs Deines Projektes. Kopiere zum Start einfach alle URLs deiner alten und neuen Website in die entsprechenden Felder oder hole Dir weitere Informationen zu unserem Tool:
1. URLs der alten Website einfügen
2. URLs der neuen Website einfügen
3. Zu klärende URLs
Diese URLs benötigen Deine Aufmerksamkeit.
Freie URLs
Nutze diese als mögliche Weiterleitungsziele.
So benutzt Du das URL-Migrations-Tool
- Besorge Dir zum Start eine URL-Liste Deiner alten Website. Dies solltest Du am besten noch vor dem Website-Relaunch machen, da es sonst schwierig wird an sämtliche URLs deiner alten Website zu gelangen.Die Liste kannst Du Dir am besten mit einem Crawling-Tool wie dem Screaming Frog SEO-Spider oder Xenu's Link Sleuth erstellen lassen oder Du extrahierst die XML-Sitemap Deiner alten Website.
- Füge nun alle URLs Deiner alten Website in das 1. Textfeld ein. Bitte nicht wundern: Deine URLs sollten nun alle auch unter dem Feld "Zu klärende URLs" erscheinen. Das ist kein Fehler, sondern gewollt.
- Wie schon in Schritt 1 erklärt, besorgst Du Dir nun auch eine URL-Liste Deiner neuen Website und kopierst diese in das 2. Textfeld.
- Nun hat sich die URL-Anzahl im Feld "Zu klärende URLs" deutlich reduziert und besteht nur noch aus URLs, die es innerhalb Deiner neuen Website nicht mehr gibt.
Jetzt musst Du Dich entscheiden: Leitest Du die URLs per Statuscode 301 weiter oder gibts Du die URL als "Gone" zum löschen aus dem Suchmaschinen-Index frei?
Im Feld "Freie URLs" findest Du alle URLs, die es innerhalb Deiner alten Website nicht gab. Möglicherweise findest Du hier eine passende Weiterleitungs-URL für eine der zu klärenden URLs aus Deiner alten Website-Struktur.