SEO-Seminar

  • Inhouse-Seminar in Ihrem Unternehmen
  • Eins-zu-Eins-Workshop im Büro für gute Websites
  • Online-Kurs: Abends nach der Arbeit oder Tagsüber

Ihre Dozent ist bekannt aus:

Suchen Sie ein SEO-Seminar, bei dem Sie oder Ihre Mitarbeiter sich nicht nach den Terminen des Anbieters richten müssen? Haben Sie ein ungutes Gefühl dabei, bis zu zwei Tage neben vielen unbekannten Teilnehmern zu sitzen und dabei über sensible Themen wie Unternehmensziele oder -strategien zu sprechen? Möchten Sie sicherstellen, dass genau Ihre Bedürfnisse und Fragestellungen ohne Redundanzen exakt die Aufmerksamkeit erhalten, die nötig ist? Ist Ihnen anwendbares Wissen wichtiger als ein Teilnahme-Zertifikat?

Unsere SEO-Seminare und Workshops sind hochindividuell, richten sich nach Ihrem Terminplan und finden dort statt, wo Sie sich aufhalten.

  • Egal, ob es um Grundlagen oder spezifische SEO-Themen wie Sichtbarkeit oder Rankingfaktoren geht.
  • Egal, ob in Düsseldorf, Köln, Hamburg, München, Melsungen oder SEO-Workshop in Leipzig.
  • Egal, ob persönlich oder online.
  • Egal, ob 1-tägiges, 2-tägiges oder 3-tägiges Seminar.
  • Egal, ob für Geschäftsführer, Marketingverantwortliche, Inhouse-SEOs, Online-Marketer oder Content-Marketer.

Unsere praxisnahen Seminare sind durch ihren modularen Aufbau frei von Redundanzen und inhaltlich stets punktgenau auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. „Pauschal“ ist für uns ein Unwort.

Damit Sie zeitlich flexibel bleiben, ohne Scheu über interne Problemstellungen sprechen und sicher sein können, dass kein für Sie wichtiges Detail unberücksichtigt bleibt.

Weitere Informationen zu Ihrem SEO-Seminar:

Welche Vorteile hat dieses SEO-Seminar?

1. Maximaler Lernerfolg: Dieses SEO-Seminar richtet sich nach Ihnen und Ihrer Website/Ihrem Online-Shop. So vermeiden wir Redundanzen.
2. Keine Reisekosten: Bahn, Flugzeug, Mietwagen und Unterkunft verursachen Kosten. Sparen Sie sich das Geld und lassen Sie so noch mehr Mitarbeiter teilnehmen.
3. Nachbetreuung: Damit aus der Theorie erfolgreiche Praxis wird, steht Ihnen André Goldmann auch nach dem Seminar als SEO-Mentor zur Verfügung.

Lernen Sie jetzt Ihren SEO-Seminar-Dozenten André Goldmann kennenlernen

Wie individuell ist dieses SEO-Seminar?

Wir haben über 20 individuelle Seminar-Module für Sie entwickelt - Stellen Sie zusammen, was Sie brauchen, um professionelle und nachhaltige SEO zu betreiben.

Jetzt unsere SEO-Seminar-Module kennenlernen

Wann kann ich am SEO-Seminar teilnehmen?

Wir haben flexible Termine: Ihre Herausforderungen richten sich nicht nach unseren Zeitplänen. Ob als Online-Seminar, 1:1-Workshop oder Inhouse-Seminar: Erhalten Sie das nötige Wissen dann, wenn Sie es brauchen.

Jetzt online einen Termin anfragen

Ihr Dozent: André Goldmann - Entwickler, SEO und UI/UX-Fachmann

Personifiziertes Wissen aus über 10 Jahren Berufserfahrung und Millionen auditierten URLs.

Professionelle Suchmaschinenoptimierung betreibt er seit 2007 und hat vom Mittelständler bis zum weltweit agierenden Konzern einer breite Range an Unternehmen dabei geholfen, SEO-Optimierungspotenziale aufzudecken und auszuschöpfen.

Als Speaker zu Themen der fortgeschrittenen Suchmaschinenoptimierung und Technical SEO spricht er auf Deutschlands führenden Fachkonferenzen zum digitalen Business. Unter anderem auf der SMX, SEOkomm und der SEO-Campixx.

André ist außerdem bekannt aus Fachmagazinen wie Suchradar, t3n oder der Website Boosting.

Für die Steinbeis-Hochschule hat er im Rahmen des Ausbildungsprogramms zum „Certified-Digital-Marketing-Manager (SHB)“ als Lehrbeauftragter über 80 Seminare zu Online-Marketing, Website-Usability und -Experience, fortgeschrittener SEO und Technical SEO gehalten.

Für Google Analytics und die Entwicklung mobiler Websites ist er von Google zertifiziert und ist Mitglied im Berufsverband der deutschen Usability- und User-Experience-Professionals.

SEO-Seminar mit André Goldmann

„André Goldmann ist technischer SEO durch und durch“

Während unseres Eins-zu-Eins-Workshops, der in sehr angenehmer Atmosphäre in Leipzig stattfand, ging er sehr ausführlich und verständlich auf individuelle Fragen ein. Besonders gut gefiel mir, dass André in einem solchen Coaching dazu animiert, alltägliche Abläufe bei der Suchmaschinenoptimierung zu überdenken, und einen zu neuen Ansätzen inspiriert.

– Simone Nissen (Head of SEO)

Head of SEO bei RP Digital GmbH Logo von RP Digital GmbH

Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten: Unsere individuellen SEO-Seminare

Lernen Sie in einer Umgebung, die Sie bestimmen, genau die Aspekte der Suchmaschinenoptimierung, die auch wichtig für Sie sind.

Anders als bei offenen Seminaren, die eine starre Agenda vorgeben, können Sie bei unseren SEO-Seminaren Ihre Schwerpunkte selbst wählen oder eine sinnvolle Auswahl gemeinsam mit uns vornehmen.

Die Bandbreite der behandelten Themen zur Suchmaschinenoptimierung legen Sie damit ebenfalls fest. Sie haben die Wahl, Herausforderungen entweder spezifisch anzugehen und mit chirurgischer Präzision Detailwissen zu optimieren oder umfassende Expertise aufzubauen.

  • Lernen Sie, wie man Suchbegriffs-Strategien entwickelt und Keywords ermittelt, die die Grundlage dieser Strategien bilden.
  • Erfahren Sie, wie Sie OnPage-Optimierung richtig durchführen und auf diese Weise Rankings erhalten und ausbauen können.
  • Optimieren Sie die User-Experience, um Website-Besucher zufriedenzustellen und Ihre Ziel-Conversion zu erhöhen.
  • Erfahren Sie, welche Bedeutung Backlinks (Linkbuildung) für Sie und die Rankingfaktoren Ihres Themengebietes haben.
  • Lernen Sie, wie Sie externe Dienstleister optimal in Ihre Prozesse einbinden und so Ihr SEO-Projektmanagement wirksamer machen können.

Erfahren Sie im Seminar außerdem, wie Sie SEO-Tools einsetzen, Ihre Seite für die lokale Suche oder die Universal Search optimieren und die Google Search Console in all Ihrer Leistungsstärke für sich nutzen können.

Dialog statt Frontal-Unterricht

Sie möchten keiner 16-stündigen Keynote zuhören. Sie möchten lernenoptimieren und anwendbares Wissen mitnehmen. Keine 0815-Schulung mit Tipps und Beispielen, die vor Ihnen schon hunderte anderer Teilnehmer gesehen haben.

Unsere SEO-Seminare sind deshalb wie Workshops aufgebaut. Alles, was gelehrt und besprochen wird, betrachten wir zusammen mit den Teilnehmern anhand ihrer Daten und Projekte anhand von Praxisbeispielen. Immer innerhalb der Tools, die wir ihnen in diesem Zusammenhang zur Nutzung empfehlen.

Unser Ziel: statt einem Stück Papier mit dem Titel „Teilnahmezertifikat“ erhalten Sie bei uns praxisorientiertes Wissen, dass Sie noch Jahre später einsetzen können.

Die Seminar-Module - Stellen Sie zusammen, was Sie brauchen, um professionelle SEO zu betreiben:

SEO-Tools in der Praxis

Jeder professionelle SEO arbeitet mit SEO-Tools. Sie machen die Arbeit leichter und sparen Zeit bei der Optimierung Ihrer Website. Wir besprechen daher intensiv den effizienten Umgang mit den Tools und deren Einsatzzwecke.

  • Sichtbarkeitsanalysen mit der Google Search Console, SISTRIX, RYTE und Suchbegriffs-Trackern
  • Linkprofil-Analyse mit der SISTRIX Toolbox
  • Website-Analyse mit RYTE Suite
  • Das Allzweck-Tool und seine Möglichkeiten: Screaming Frog SEO-Spider
  • PS: Wir haben auch einen eigenen Screaming Frog SEO-Spider Onlinekurs

Herausforderungen in der Suchmaschinenoptimierung

In dieser einleitenden Sektion geh es um wichtige Fragen zur SEO-Strategie:

  • So suchen Menschen im Jahr 2020: Desktop- und mobiles Suchverhalten sowie VoiceSearch im Überblick
  • Wo Ihre Inhalte bei Google und Co. von Ihren Zielgruppen gefunden werden können
  • Wie sich der Algorithmus von Google verändert
  • Workshop: Entwicklung einer Zieldefinition Ihrer SEO-Strategie

Suchbegriff- und Suchintention-Strategien für Ihre Suchmaschinenoptimierung

Eine sorgfältig geplante Keyword-Strategie ist die Basis für erfolgreiche SEO-Maßnahmen.

  • So finde Sie passende Keywords zu Ihrem Angebot
  • Welche Suchbegriffe Ihren Rankings in Suchmaschinen eher schaden als nützen
  • Entwicklung von Keyword-Strategien für unterschiedliche Inhaltstypen
  • Diese Keywords können ausreichend Traffic erzeugen, um Ihre Zielgruppen zu erreichen
  • So setzen Sie Prioritäten bei Ihrer Keyword-Strategie im laufenden Website-Betrieb und beim Relaunch

Seitenarchitektur und Informationsarchitektur Ihrer Website

  • Effiziente Seitenarchitektur für Besucher und Suchmaschinen-Crawler
  • Interne Verlinkung und Klickpfad-Analyse Ihrer Website
  • Status-Quo: So können Sie mit Tools Ihre Seitenarchitektur analysieren und optimieren
  • Diese Inhaltstypen bevorzugt Google für informationale-, transaktionale und navigationale Suchbegriffe
  • Strukturierte Daten alleine genügen nicht: Darauf müssen Sie beim Einsatz von Überschriften, Absätzen, Bildern und dynamischen Inhalten wie Videos und anderen Embeds achten

OnPage-Optimierung für Ihre Website

Rankings erzielen ist nur der erste Schritt. Sie zu behalten ist die Aufgabe Ihrer SEO-Strategie. Deshalb ist eine gute OnPage-Optimierung Ihrer Website dass Fundament für nachhaltigen Ranking-Erfolg bei Google.

Snippet-Optimierung: Strategie, Maßnahmen und Monitoring

  • Optimale Meta-Titles und Meta-Descriptions für den Desktop und mobile Endgeräte
  • Featured Snippets: Strategien und Maßnahmen für Position 0 in den Suchergebnissen
  • Snippet-Monitoring: Tools für die Überwachung und Optimierung
  • Weiterleitungs-Management für Ihre Website
    • Diese Statuscodes benötigt Ihre Website
    • Weiterleitungs-Strategie für den Relaunch Ihrer Website
    • Alte URLs finden und weiterleiten
    • Weiterleitungen in der Praxis: So verlieren Sie im laufenden Betrieb nicht den Überblick
    • Fehler-Analyse mit der Google Search Console und Google Analytics

International SEO für mehrsprachige Websites

  • Multilingual und International SEO
  • Onpage-Faktoren bei der SEO für internationale- und mehrsprachige Websites
  • Suchbegriff-Strategien für mehrsprachige Websites
  • Technische Umsetzung der International-SEO-Strategie mit hreflang
  • Offpage-Marketing für internationale und mehrsprachige Websites

Universal Search und erweiterte Suchergebnis-Seiten

  • Was sind erweiterte Suchergebnisse und wie nutzt Google sie zur Verbesserung der eigenen UX?
  • Optimierung und Monitoring von Universal-Search-Integrationen Ihrer Webinhalte
  • Ihre Inhalte in Googles Answer-Box und im Knowledge-Graph
  • Bilder-SEO für Traffic abseits der 10 blauen Links

Mobile SEO

  • Pro und Contra: Responsive Websites vs. mobile Websites vs. Desktop-Websites vs. adaptive Websites
  • Mobile-First-Index: Darauf müssen Sie achten, wenn Indexierung und Ranking Ihrer Webinhalte nicht zu einem Problem werden sollen
  • Mobile-User-Experience: Dos and Donts mobiler Websites und Best-Practises für Ihre Website
  • Einsatz von Accelerated Mobile Pages für Ihre Webinhalte

Local SEO

  • Verändertes Suchverhalten bei lokalen Suchanfragen
  • Voraussetzungen für die lokale Auffindbarkeit Ihrer Website in Suchmaschinen
  • Rankingfaktoren für lokale Suchergebnisse
  • Konsistenter Einsatz von NAP (Name, Adress, Phone) zur Identifikation seitens der Suchmaschinen
  • Vorstellung und Optimierungsmöglichkeiten von Google MyBusiness
  • Bewertungsmanagement und Citation-Building in lokalen Medien
  • Landingpage-Optimierung für lokale Suchanfragen und die Erwartungshaltung Ihrer Besucher
  • Tools und Analysemöglichkeiten für Local SEO

Arbeiten mit der Google Search Console

  • Crawling-Fehler mit der Google Search Console analysieren und auflösen
  • URL-Parameter-Steuerung in der Google Search Console richtig konfigurieren
  • Effizienter Einsatz von „Abruf wie durch Google“ für URL-Abbau und URL-Änderungen
  • Überwachung und Analyse von strukturierten Daten und Rich Cards
  • Indexierung: Monitoring mit dem dem Indexabdeckungs-Report
  • Google-Search-Console-API für Nicht-Entwickler: Datenverarbeitung und -Export mit Supermetrics und Google Spreadsheets

Offpage-SEO: Linkmarketing in der Praxis

  • Linkmarketing und Linkaufbau für kleine und mittelständische Unternehmen ohne Content-Marketing-Strategie
  • Linkmarketing/Linkaufbau-Kampagnen: Brainstorming, Budget-Planung, Projektmanagement und Auswertung mit SEO-Tools
  • Linkabbau-Analyse: So identifizieren Sie Links, die schädlich für das Ranking Ihrer Website sind
  • Linkabbau in der Praxis: So entfernen Sie Links aus Ihrem Linkprofil

Duplicate Content auf und abseits Ihrer Website

  • Was Duplicate Content ist und ab wann ein Inhalt als Duplicate Content eingestuft wird
  • Mit diesen Tools finden Sie doppelte Inhalte auf Ihrer Website
  • So vermeiden Sie Duplicate Content
  • Umgang mit externem Duplicate Content
  • Thin Content ermitteln und optimieren

Einsatz von SEO-Audits für den Erfolg Ihrer Website

  • SEO-Audit und -Monitoring mit dem Google Data Studio
  • Identifikation von Optimierungspotenzialen für die Auswahl des richtigen SEO-Audits
  • Voraussetzung für die Datenerhebung und Durchführung mit RYTE und der Screaming Frog SEO-Spider

SEO-Projektmanagement und Arbeit mit Agenturen

SEO ist kein Projekt, sondern ein Prozess. Deshalb müssen Sie verschiedene Maßnahmen regelmässig überwachen und beim Betrieb Ihrer Website und im Projektmanagement sowie bei der Arbeit mit Agenturen berücksichtigen.

  • Wann ein Inhouse-SEO oder eine SEO-Agentur in den Website-Relaunch einbezogen werden muss
  • Zusammenarbeit zwischen Inhouse-SEO und Agentur
  • Implementierung einer SEO-Strategie im Unternehmen
  • Tool-Routinen: verschiedene Tools für verschiedene Einsatzzwecke und in welchen Abständen sie verwendet werden sollten
  • Weg vom Bugfixing: Wie Sie als SEO im Unternehmen Ihren ständig wiederkehrenden Aufgaben nicht ständig hinterherlaufen
  • SEO-Erfolgsmessung für Ihre Website

User Experience für zufriedene Website-Besucher

  • Seitenladezeit-Optimierung: Tools zur Analyse und Ansätze für eine bessere Performance Ihrer Website
  • Hot-Spots: Diese Merkmale benötigt Ihre Website, damit Ihre Zielgruppe sofort sieht, dass Sie das richtige Angebot für ihren Bedarf haben
  • Ihre Website in verschiedenen Kontexten: Analyse und Optimierung auf Basis verschiedener Kontext-Szenarien Ihrer Besucher
  • User-Experience-Analyse mit Google Analytics und weiteren Web-Analyse-Tools
  • A/B-Tests mit Google Optimize auf SEO-gerechte Weise durchführen

Wählen Sie Ihren Zugang zu anwendbarem SEO-Wissen

Das beste Seminar ist nichts wert, wenn Zugang und Rahmenbedingungen eine Teilnahme unattraktiv machen. Deshalb bieten wir Ihnen drei verschiedene Seminar-Typen an.

Alle Preise richten sich an B2B und sind exkl. 19 % USt. ausgezeichnet.

Alle Buchungsoptionen im Detail erklärt

Der Online-Kurs - Maximale Flexibilität

Sie suchen sich die Module aus, die Ihnen dabei helfen, Ihre individuellen Herausforderungen in der Suchmaschinenoptimierung zu meistern.

Sie benötigen nur ein einziges Modul? Sie wünschen sich für Ihr Seminar einem Mix aus Local SEO und SEO-Projektmanagement? Ganz egal, ob ein Modul oder alle Module: Sie kombinieren, was Ihnen fehlt, um erfolgreich zu sein. So können Sie entweder die Grundbegriffe lernen oder tief ins Thema eintauchen.

Anschließend wählen Sie auf unserer Website einen Termin aus und geben Ihren Wunsch über unser Buchungsformular ab. Sie erhalten nun eine Bestätigung oder - für den Fall einer Überbuchung - einen Alternativtermin.

  • Bis zu 2 Teilnehmer
  • Der Online-Kurs findet per Google-Hangout in Full HD statt.
  • Jedes Seminar-Modul umfasst 1,5 bis 2,5 Stunden.
  • Zum Onlinekurs erhalten Sie Seminarunterlagen wie Anleitungen, Checklisten und Präsentationsunterlagen.
  • Für Fragen nach dem Kurs erhalten die Teilnehmer Zugang zu unserem Slack-Channel mit André Goldmann.
  • Im Anschluss an den Kurs können Sie bequem per Rechnung bezahlen.

Der Intensiv-SEO-Workshop - Nur für Sie persönlich

Sie kommen zu uns und wir bringen Ihre Synapsen mit praxisnahem Wissen zum Glühen. Pro Seminartag sind bis zu 4 individuelle Module möglich, die wir Ihnen in all ihrem Umfang nahe bringen. Somit ist es Ihnen überlassen, ob Sie ein 1-tägiges, 2-tägiges oder 3-tägiges Seminar erhalten.

  • 1 Teilnehmer
  • Der Workshop findet in unserem Seminar-Raum in Leipzig statt. Ausgestattet mit einem Arbeitsplatz, den Sie während des Workshops nutzen werden. Ein Brainstorming-Bereich mit Whiteboards und Arbeitsmaterialien unterstützt das effektive Lernen.
  • Zum Intensiv-SEO-Workshop erhalten Sie Seminarunterlagen wie Anleitungen, Checklisten und Präsentationsunterlagen.
  • Für Fragen nach dem Kurs erhalten Sie Zugang zu unserem Slack-Channel mit André Goldmann.
  • Im Anschluss an den Kurs können Sie bequem per Rechnung bezahlen.

Die Weiterbildung für Teams - Wir kommen zu Ihnen

Wenn Sie ein ganzes Team mit SEO-Wissen versorgen und in vertrauensvoller Atmosphäre über interne Herausforderungen sprechen möchten, besuchen wir Sie an Ihrem Standort. Auch hier sind pro Seminartag bis zu 4 individuelle Module möglich.

  • Bis zu 12 Teilnehmer
  • Die Weiterbildung für Teams findet an Ihrem Standort statt.
  • Die Teilnehmer erhalten Seminarunterlagen wie Anleitungen, Checklisten und Präsentationsunterlagen.
  • Für Fragen nach dem Kurs erhalten die Teilnehmer Zugang zu unserem Slack-Channel mit André Goldmann.
  • Im Anschluss an den Kurs können Sie bequem per Rechnung bezahlen.