Shownotes zu dieser Episode
Die Umstrukturierung der Cookie-Einstellungen deiner Website solltest du jetzt priorisieren. Denn das Urteil des EuGH zum Schutz der Daten von Website-Besucherinnen und -Besuchern, fordert die aktive Einwilligung der User fĂŒr Cookie-Opt-In. Das macht eine Umstrukturierung der Datenschutz-Texte und deren Integration fĂŒr Website-Betreibende zur Pflicht.
Damit deine Nutzer und Nutzerinnen deinen Cookies einwilligen wollen, solltest du deinen Einleitungstext mit einer Aufforderung versehen und eine ansprechende ErklĂ€rung verfassen, um die Wichtigkeit von Opt-Ins zu verdeutlichen. ErlĂ€utere beispielsweise warum Cookies auch fĂŒr Nutzer und Nutzerinnen sinnvoll sind und warum dir die Einwilligung zu Cookies hilft deine Website zu verbessern.
Des Weiteren kann das Design der Cookie-Box dazu beitragen, dass der Cookie-Opt-In eher zugestimmt wird. André erzÀhlt dir in dieser Episode, wie die Lufthansa eine Möglichkeit gefunden hat, mit der aktuellen Rechtsgrundlage umzugehen.
Generell ist es wichtig, dass du deine Cookie-Hinweise nicht als notgedrungenes Ăbel, sondern als ein wichtiges Element auf deiner Website verwendest. Die Cookie-Opt-In-Einstellungen sind jetzt ein wichtiges Ziel und Pflicht fĂŒr deine Website – vergiss also nicht, auch dieses Ziel in Google Analytics zu tracken. Wie dir all diese Umstellungen gelingen und du als Website-Betreiber mit dem EuGH-Beschluss umgehen kannst, erfĂ€hrst du wenn du jetzt auf Play klickst.