Screaming Frog SEO-Spider
Screaming Frog SEO-Spider - Onlinekurs
Ein bewährtes Schritt-für-Schritt-System, welches Ihnen hilft mit dem Screaming Frog SEO-Spider auch komplexe SEO-Probleme aufzulösen.

Ihre Dozent ist bekannt aus:






Machen Sie Ihre SEO 10 Mal effizienter
Lernen Sie, wie Sie Ihre und die Websites Ihres Wettbewerbs mit dem Screaming Frog SEO-Spider crawlen und strukturiert analysieren können.
Das bekommen Sie in diesem Onlinekurs
Ist dieser Onlinekurs der richtige für Sie?
Dieser Onlinekurs richtet sich an diejenigen, die keine Erfahrung mit dem Screaming Frog SEO-Spider haben oder ihn nutzen, jedoch nicht ganz sicher im Umgang mit ihm sind.
Dieser Onlinekurs ist der richtige für Sie, wenn…
- Sie lernen möchten, mit dem Screaming Frog SEO-Spider effizient zu arbeiten
- Sie Ihre SEO-Reports in Zukunft nicht mehr nur einmal im Monat, sondern diese selbstständig und automatisch bekommen möchten
- Probleme auf Ihrer Website aufspüren möchten, bevor Ranking-Verluste drohen
- Sie in einer Agentur arbeiten und in Zukunft noch bessere Analysen für Ihre Kunden anbieten möchten.
Dieser Onlinekurs ist ein On-Demand-Angebot. Sie können also in Ihrem eigenen Tempo lernen und neue Kenntnisse mit Ihrem eigenen Screaming Frog SEO-Spider anwenden.
Hi, ich bin Ihr Crawling-Experte in diesem Onlinekurs!

Was Mitte der 90er Jahre mit der Leidenschaft eines Jugendlichen für Website-Architektur und -Entwicklung begann, führte mich bald in verantwortliche Positionen, so zur 121WATT GmbH als CTO und COO. Dort gab ich über 70 Seminare zur Website-Optimierung, -Analyse, -Usability und -User-Experience sowie zur technischen SEO und trainierte so, bereits 80 % aller Dax-Unternehmen.
Seit vielen Jahren lehre ich auch zu diesen Themen auf Konferenzen wie der SEOkomm, Conversion Conference Deutschland, Data Driven Business oder der Search Marketing Expo (SMX München).
Ich würde mich freuen mein Wissen durch diesen Onlinekurs auch an Sie weitergeben zu können und stehe Ihnen auch nach dem Kurs bei Fragen zur Seite.
Hier ist Ihre Agenda vom Onlinekurs
Dauer: 1,5 Stunden
Setup und Konfiguration vom SEO-Spider
- Download und Installation vom Screaming Frog SEO-Spider
- Konfiguration der Hardware im Zusammenspiel mit dem Screaming Frog (Speicher- und Datenbank-Management)
- Erklärung der verschiedenen Crawling-Modes
- Alle Spider-Einstellungen im Detail: Spider, robots.txt, URL-Rewriting, CDNs, URL-In- und -Exclude, Crawl-Geschwindigkeit, User Agent, HTTP-Header und System-Einstellungen.
Dauer: 45 Minuten
Crawl planen und durchführen
- Erstellung eines Crawling-Plans: Was muss gecrawlt werden? Wer muss wissen das gecrawlt wird? Wann kann gecrawlt werden?
- Test-Crawl konfigurieren und durchführen
- Crawl-Mode auswählen und starten
- Berechnete Crawl-Analysen für erweiterte Berichte (Post-Crawl-Analyse)
Dauer: 25 Minuten
Integration von externen Daten und Tools
- Richtige Einstellungen für den API-Zugang
- Konfiguration am Beispiel von Google Analytics und der Google Search Console
- Auswahl der richtigen Dimensionen und Metriken für die Analyse
Dauer: 1,5 Stunde
Das Screaming-Frog-Dashboard im Detail
- Erklärung sämtlicher Tabs und deren Verwendung bei der Analyse
- Arbeiten mit Filtern und der benutzerdefinierten Suche
- Analysen mit dem Site-Structure- und Response-Time-Report
- Erweiterte URL-Analysen und -Details
Dauer: 1,5 Stunde
Erweiterte Crawling-Szenarien
- Facetten-Navigationen und -Filter auswerten
- Analyse von JavaScript-Websites und -Frameworks
- Benutzerdefinierte Suchen und Extraktionen
- Crawling-Workflows für große Websites und Onlineshops
Dauer: 45 Minuten
Analysen und Reports mit dem Screaming Frog
- Alle Reports im Detail: Crawl-Übersicht, Weiterleitungen, Paginations- und Canonical-URLs, hreflang, Unsichere Inhalte (SSL-Probleme), Verwaiste URLs, Strukturierte Daten, Seitenladegeschwindigkeits-Reports (PageSpeed Insights)
- Export ausgewählter Datensätze für weiterführende Analysen
- Verwendung von Bulk-Reports für die Verwendung der Daten in anderen SEO-Tools
Dauer: 1 Stunde
Visualisierung der Crawling-Daten
- Crawl- und Verzeichnisbaum-Graphen nutzen und verstehen
- Verwendung von Fokus-Ansichten für Detailanalysen
- Konfiguration der Crawl-Visualisierungen
Dauer: 30 Minuten
Debugging und Selbsthilfe
- Website wird nicht gecrawlt: Anpassung vom Crawler und User Agent
- Website-Bereiche fehlen im Crawl: Ursachenforschung und Anpassungen
- Viele 5xx-Statuscodes: Auswahl der richtigen Crawl-Geschwindigkeit
Dauer: 45 Minuten
Automatisierung vom SEO-Spider
- Planung von Automatisierungsprozessen mit dem Screaming Frog
- Konfiguration der Projekt-Einstellungen und APIs
- Automatischer Report-Export zur Weiterverarbeitung in anderen SEO-Tools
- Generierung von XML- und Bild-Sitemaps
- Export zu Google Drive (z.B. zur weiteren Verwendung im Google Data Studio)
Dauer: 1,5 Stunden
SEO-Audit-Modul
- Strukturierte Daten mit dem Screaming Frog analysieren
- XML-Audit-Sitemap analysieren
- Aufspüren von verwaisten URLs im Projekt
- Crawling von passwortgeschützen Websites
- Validierung von Accelerated Mobile Pages (AMP)
- Content-Gruppen durch benutzerdefinierte Suchen