Alte Inhalte-Blog

Sprache C in Google Analytics entfernen und verhindern
Es gibt viele Probleme die zu schlechter Datenqualität in Google Analytics führen können. In diesem Beitrag geht es um das „Sprache-C-Problem“, welches unter Umständen auch bei deinen Datenansichten für Probleme sorgt. Was Sprache C ist, wie du sie aus deinen Datenansichten fernhalten kannst und welche Folgen Sprache C mit sich bringen kann, erfährst du jetzt.…

Wie du mit OnPage-Optimierung bessere Rankings erzielst und die User-Experience verbesserst
OnPage-Optimierung ist eine Subdisziplin der Suchmaschinenoptimierung. Unter ihr werden alle Maßnahmen zusammengefasst, was du auf deiner Website unternimmst, um dafür zu sorgen, dass sie von Google und anderen Suchmaschinen gut durchsucht und inhaltlich verstanden werden kann, um überhaupt gute Positionen in den Suchergebnissen erhalten zu können. Außerdem umfasst sie alle Techniken, die du anwendest, um…

404-Fehler mit Google Analytics erkennen und beseitigen
404-Fehler scheinen als SEO-Kavaliersdelikt zu gelten. „Irgendwie unschön, aber nicht so schlimm.“ oder „Kann man fixen, wenn mal Zeit ist.“ Meine Haltung gegenüber 404-Fehlern ist eine ganz andere: Es darf auf meinen Websites keinen einzigen davon geben. Die Einblendung einer Fehlerseite ist ein absolutes Tabu. Aber dafür muss man 404-Fehler erst einmal entdecken. In diesem…

Warum ein wirksamer Cookie-Hinweis über die Zukunft deiner Website entscheiden könnte
Ein Cookie-Hinweis befindet sich auf beinahe jeder Website. Aber kaum jemand scheint zu ahnen, wie wichtig er in Zukunft werden könnte. Deutsche Cookie-Hinweise werden nicht gesehen, schlecht getextet und ganz offensichtlich nicht optimiert. In der Folge werden sie ignoriert und übersehen. Das ist schlecht und zukünftig sogar sehr wahrscheinlich brandgefährlich für alle, die Websites nutzen,…

Was du für maximale Conversion unbedingt beachten musst
Landingpages – ein Wort, das im alltäglichen Sprachgebrauch immer wieder verwendet wird, um etwas zu bezeichnen, was eigentlich keine Landingpage ist. Für mich ist das ein Indiz dafür, dass weitgehend unklar ist, was die Ziele und die Funktion einer Landeseite sind und wie man sie so konzipiert, designt und entwickelt, dass sie in ihrem eigentlichen…

Für bessere Analysen: Namenskonventionen beim Ereignis-Tracking
Das Ereignis-Tracking in Google Analytics hilft dir dabei, herauszufinden, wie die Besucher deiner Website deren Funktionen nutzen. Du erfährst so, was funktioniert und was nicht. Wird der Kauf-Button in der Hero-Section deiner Landingpage genutzt? Oder eher der im Call-To-Action in der Mitte der Seite? Wie viele Besucher schauen dein Produktvideo bis zum Ende? Und werden…

Wie du die Suchbegriff-Intention von Besuchern nutzt, um deine Websites zu optimieren
Ein guter Website-Optimierer fragt ständig „Warum?“. Zum Beispiel, warum jemand etwas sucht. Denn wenn er das beantworten kann, eröffnet sich ihm eine ganze Welt an Wissen, mit der Conversions in die Höhe getrieben und die Usability seiner Website chirurgisch präzise an die Bedürfnisse der Suchenden angepasst werden kann. In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie…

Lerne, wie du mit Google-Analytics deine Besucher besser verstehst
Verständnis macht vieles leichter. Auch das Verkaufen. Zum Beispiel, indem du verstehst, was Menschen wissen möchten, bevor sie zu Kunden werden, wo ihnen Informationen fehlen und an welchen Stellen du ihr Vertrauen verspielst. Google Analytics bietet mit den Navigationspfad-Analysen eine Fülle an nützlichen Informationen aus verschiedenen Tools. Diese ähneln sich zwar grundsätzlich, bieten mit ihren…

Googles Lösung für Suchanfragen bei langsame Netzwerkverbindungen
Web Light – eine Alternative zu Accelerated Mobile Pages? Das würde AMP eigentlich nicht gerecht werden, da bei der Entwicklung von AMP deutlich mehr Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Hier ist auch schon der größte Unterschied: AMP müssen entwickelt werden und Web Light wird von fast jeder Webseite durch Google transcodiert. Was ist die Web-Light-Search? Mit…

Wichtige Grundlagen, die du bei der SEO-Erfolgsmessung immer im Auge behalten solltest
SEO-Erfolg messen ist heute kein Problem mehr. Unzählige SEO-Tools helfen dir bei der täglichen SEO deiner Website. Wobei dir diese allerdings nicht helfen können, ist die Auswahl der richtigen Bemessungsgrundlage deiner Ziele. Welchen Zweck hat deine SEO? Höhere Platzierungen? Mehr und vor allem bessere Backlinks? Oder möchtest du mehr relevanten Traffic auf deiner Website? Um SEO messen…